Wenig Kooperation mit AfD auf kommunaler Ebene in Ostdeutschland (2025)

Table of Contents
Studie Wissenschaftszentrum Berlin - Wenig Kooperation mit AfD auf kommunaler Ebene in Ostdeutschland Wahlkampf der AfD - Der Scharfmacher Nächster Artikel Erschossene Lehrerin - Angeklagte im A9-Prozess wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt Meinung | Landtagswahl Brandenburg - Der entgleiste Wahlkampf Zahlen des Justizministeriums - Über 3.000 Haftbefehle in Brandenburg nicht vollstreckt Nach Urabstimmung - Berliner Senat und Verdi vereinbaren Gespräche wegen möglicher Kita-Streiks Gegenveranstaltung angemeldet - Polizei begleitet Christopher Street Day in Oranienburg Berliner Staatsanwaltschaft - Anklage wegen versuchter Uhrenraubtaten im mutmaßlichen Auftrag der Camorra Anspannung im Osten Brandenburgs - Hochwasser-Welle der Oder nähert sich Grenze zu Deutschland Liveticker zur Hochwasser-Lage - +++ Amt will Biber zum Deichschutz abschießen +++ Deichläufer gesucht Berliner Fischereiamt - 285.000 Aale werden in Spree, Havel und Dahme ausgesetzt Diskussionsrunde in Potsdam - "Sitzen und mosern – das kann jeder!" Statistik des Senats - In Berlin gibt es 27.000 Mülleimer - weniger pro Kopf als anderswo Fragen und Antworten - Landtagswahl: Was Wahlberechtigte jetzt noch wissen sollten Wahlprogramme - Das planen die Brandenburger Parteien in der Wirtschafts- und Energiepolitik Landeszentrale für politische Bildung - Werden vom Berliner Senat Aufpasser eingesetzt? Beschluss im Bundestag erwartet - Krankenhausreform: Große Versprechen und große Skepsis Erschossene Lehrerin - Prozess um mutmaßlichen Mord auf der A9 vor dem Abschluss Potsdam-Mittelmark - Mann greift Zugbegleiterin in RE1 an Konzertkritik | Marcus und Martinus in Berlin - Zwei Roboter liefern ab Märkisch-Oderland - 87-jährige Fußgängerin von Auto erfasst und tödlich verletzt Behrenstraße in Berlin-Mitte - Komische Oper könnte in abgespeckter Form saniert werden Hochwasser - Warum Berlin kaum von Überschwemmungen betroffen ist Berlin-Moabit - Bezirksparlament Mitte will "Trostfrauen"-Statue erhalten Interview | DLRG-Sprecher zu Badetoten - "Männer gehen eher alkoholisiert baden und sind insgesamt leichtsinniger als Frauen" 2. Liga - Hertha-Trainer Fiél kehrt mit Verletzungssorgen zurück nach Nürnberg Rundfunkratssitzung - Schütt bleibt Mitglied des rbb-Verwaltungsrates Berliner Staatsanwaltschaft - Durchsuchung bei Signa wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung Berlin-Johannisthal - BVG-Bus und Rettungswagen stoßen zusammen - 16 Verletzte Landtagswahl - Wie die Frankfurter Direktkandidaten die Zukunft der Viadrina sehen Schüler bekennt sich - Zettel führte zu Polizeieinsatz an Potsdamer Schule 74-Jähriger angeklagt - Prozess nach Angriff auf Giffey in Bibliothek beginnt am Dienstag Fußball-Bundesliga - Union Berlin will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Hoffenheimer ausbauen Cottbus - Mann schwer verletzt in Hausflur gefunden - Jugendlicher festgenommen Barnim - Polizei schaltet Hinweisportal zu Brand von Eberswalde mit zwei Toten 3. Liga - Cottbus-Trainer Wollitz erwartet in Stuttgart den spielerisch stärksten Gegner Spektakulärer Fund - Das steht in den neu entdeckten Briefen Heinrich von Kleists 100 Jahre nach "Nazi-Spielen" - Kai Wegner will Olympia in Berlin bereits 2036 Mögliche Berliner Olympiabewerbung - La vie en rose im Olympiastadion Antwort auf parlamentarische Anfrage - Senat verfehlt Solar-Ziele beim Schulbau deutlich Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg - rbb-Fernsehen muss Wahlergebnis der Tierschutzpartei ab 2 Prozent einblenden rbb-Sendung "Ihre Wahl" - Stimmt das? Die Aussagen der Spitzenkandidaten im Check Karstädt (Prignitz) - Bürger sollen Stimmungsbild zu geplanter Biomethananlage abgeben Radrennbahn saniert - 3,6 Millionen Euro beleben Traditionssport Derny in Forst wieder Wahlprogramme - Das planen die Brandenburger Parteien in der Migrationspolitik Streit um Tarifvertrag - 2.000 Kita-Beschäftigte demonstrieren in Berlin - unbefristeter Streik möglich Handball - Füchse Berlin dominieren RK Pelister und holen ersten Champions-League-Sieg Fußball-Zweitligist - Hertha BSC made in Berlin: Elf Spieler aus der eigenen Stadt Kommentar - BVG in der Krise: Mehr Ehrlichkeit, bitte Hochwasser - Pegel der Oder wird zum Wochenende weiter steigen Joe Chialo - Berliner Kultursenator: Komische Oper künftig wieder in der Behrenstraße Berliner Fischerinsel - Dach von Partyboot eingestürzt - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung Berliner Stadtautobahn - A100-Ausbau soll mit 1,8 Milliarden Euro nochmal deutlich teurer werden Interview | Folgen des Klimawandels - "Wo diese Wassermassen hängenbleiben, hat auch eine zufällige Komponente" rbb exklusiv - BVG-Busangebot fällt auf Niveau von 2016 zurück Öffentlicher Nahverkehr - VBB prüft Reaktivierung von drei Bahnstrecken in Brandenburg Analyse | BrandenburgTrend - Aufholjagd mit offenem Ende BrandenburgTrend - SPD holt in Umfrage auf, AfD nur noch knapp vorn Landtagswahl am 22. September - Welche Parteien in Brandenburg antreten - und wofür sie stehen Landtagswahl in Brandenburg - Der Traum von 5 Prozent: Wie diese Parteien um den Einzug ins Parlament kämpfen Fragen und Antworten - Die wichtigsten Informationen zur Landtagswahl in Brandenburg

Studie Wissenschaftszentrum Berlin - Wenig Kooperation mit AfD auf kommunaler Ebene in Ostdeutschland

Sa 14.09.24 | 13:49 Uhr

107
Wenig Kooperation mit AfD auf kommunaler Ebene in Ostdeutschland (1)

Der rechten Partei AfD wird auf kommunaler Ebene von den anderen Parteien bislang größtenteils die Zusammenarbeit verweigert. Das ergab eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), die das Abstimmungsverhalten in Kommunalparlamenten ostdeutscher Bundesländer verglichen hat.

Einer der Autoren schlussfolgert in der "Süddeutschen Zeitung" daraus, dass die vielzitierte Brandmauer gegenüber der vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuften AfD "weitaus stabiler" sei als vermutet. "Die Normalisierungstaktik der AfD funktioniert nicht", wird der Co-Autor Wolfgang Schroeder in der SZ zitiert.

  • imago images/D.Lakomski

    3min

    Wahlkampf der AfD - Der Scharfmacher

    Die AfD hat vor der Landtagswahl in Brandenburg ihre Anhänger in Werder (Havel) mobilisiert. Dort machten Spitzenkandidat Hans-Christoph Berndt und Alice Weidel deutlich, dass sie weiterhin vor allem auf eines setzen: Ängste. Von Hasan Gökkaya

Studienautor: 20 Prozent Zustimmung nicht viel in Kommunalpolitik

Er und seine Kollegen analysierten insgesamt 2.452 Sitzungen von Parlamenten in Landkreisen und kreisfreien Städten von Mitte 2019 bis Mitte 2024. In diesen Sitzungen stellte die AfD insgesamt 2.348 Anträge, in rund 80 Prozent der Fälle erhielt sie der Studie zufolge keine Unterstützung. Nur in etwa zehn Prozent der Fälle (244 in absoluten Zahlen) kam es zu einer Kooperation, bei der mindestens fünf Nicht-AfD-Abgeordnete dem AfD Antrag zustimmten. Dazu wurde in weiteren 240 Fällen mit der AfD kooperiert.

"Die Kommunalpolitik ist geprägt von der Suche nach Konsens. Da sind 20 Prozent Zustimmung nicht viel", sagt Studienautor Schroeder. Auch eine Entwicklung Richtung mehr Kooperation sei nicht festzustellen, die Zustimmung habe nicht zugenommen, eher seien die Zahlen leicht zurückgegangen.

Kaum Kooperation bei Migrations- und Sicherheitsthemen

Zugestimmt wurde den AfD-Anträgen vermehrt bei Verkehrsthemen oder bei kultur- und sportpolitischen Entscheidungen, seltener hingegen erfuhr die AfD bei Asyl-, Migrationsthemen Zustimmung. Am seltendsten wurde AfD-Anträgen in den Bereichen Sicherheit und Digitalisierung zugestimmt. Welche Parteien den AfD-Anträgen zustimmten, ließ sich in den meisten Fällen nicht feststellen, da die Abstimmungsergebnisse auf Kreisebene nicht nach Fraktionen festgehalten werden. In Einzelfällen könnten zu den Kooperierenden auch Abgeordnete von rechtsextremen Splitterparteien wie "Die Heimat" gehören.

Es gab der Studie zufolge erhebliche regionale Unterschiede. Die höchsten Kooperationswerte seien in Sachsen-Anhalt ermittelt worden, hier wurden 27 Prozent der AfD-Anträge unterstützt von anderen Parteien. In Sachsen wurden 22,4 Prozent der Anträge unterstützt, in Mecklenburg-Vorpommern 19,4. In Brandenburger Landkreisen und kreisfreien Städten wurden die Anträge der AfD zu 18,3 Prozent von anderen Parteien unterstützt. Weniger waren es nur in Thüringen, mit 16 Prozent. Grundsätzlich ließ sich zudem beobachten, dass in ländlichen Regionen eher Anträgen zugestimmt wurde als in Städten.

Sendung: Fritz vom rbb, 14.09.2024, 12:30 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 15.09.2024 um 14:59 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 107.

    Antwort auf [any problems ] vom 14.09.2024 um 23:06

    "Probleme der Menschen nicht erkennen und Politik machen für innerstädtische Blasenbewohner."

    Genau... und deswegen fahren Landwirte Rekordmissernten in Brandenburg ein und haben in unseren Nachbarländern die ersten Toten einer Flutkatastrophe. Wie ignorant muß man eigentlich sein?

  2. 106.

    Antwort auf [Dieser Meistertitel] vom 15.09.2024 um 14:01

    .....ein Meistertitel alleine befähigt dazu und ein verantwortungsvoller Umgang mit Menschen reicht, um Politiker zu werden? Wo ist das nötige politische Wissen? Er hatte ein kleines Unternehmen, ok, aber ist er deswegen ein guter Politiker? Ich finde, man sollte Politiker nicht an ihrer Ausbildung messen, sondern daran, was sie als Politiker leisten. Jemand, der sich schon immer sehr stark politisch engagiert hat, kann sehr viel mehr Wissen angehäuft haben, als jemand, der ein Studium oder eine Ausbildung abgeschlossen hat. Man steigt ja in der Regel in der Politik nicht auf, ohne vorher dementsprechend überzeugt zu haben, oft mit Qualität. Nicht immer, aber oft. Natürlich wäre ein Studium in BWL, Jura oder Politikwissenschaft am besten, aber ich finde, man sollte nicht immer nach irgendeiner abgeschlossenen Ausbildung gucken, denn diese alleine sagt meiner Meinung nach überhaupt nichts aus. Und ein Meister in Maler und Lackierer ist doch eher sehr entfernt von dem Themenfeld Politik.

  3. 105.

    Antwort auf [Dagmar] vom 15.09.2024 um 13:37

    Ich und meine Frau gehen natürlich auch wählen. Was wir wählen, gehört zum Wahlgeheimnis.
    Kleiner Hinweis: es ist eine durch und durch demokratische Partei.

  4. 104.

    Antwort auf [Dagmar] vom 15.09.2024 um 13:37

    Und warum vertreten sie dann hier permanent Positionen der rechtsextremen AfD? Ich glaube ihnen kein Wort!

  5. 103.

    Antwort auf [Frage.....] vom 15.09.2024 um 11:57

    befähigt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Menschen, anderenfalls wäre er nicht in der Lage eine Firma zu führen, da ihm die Leute weglaufen würden.

  6. 102.

    Antwort auf [SPD] vom 14.09.2024 um 18:38

    Ich und mein Mann gehören auch zur Masse und sind ausgesprochen SPD- affin, mein Mann ist sogar ein aktives Mitglied der SPD, aber denoch halten wir die FDP für eine wichtige Partei.
    Das meine Beiträge immer zu als Wahlempfehlung missverstanden werden, das verstehe ich nicht.
    Übrigens, das gilt auch beispielsweise für die die CDU.
    Eine Demokratie lebt von Partienvielfalt, so wie auch die Wähler unterschiedlich sind, und ihr Leben demnach gestalten.wollen, und das solte man als Bürger eines demokratischen Landes tolerieren und respektiern.

  7. 101.

    Antwort auf [Pitti und Platsch ] vom 15.09.2024 um 03:11

    Tja, wenn alle Parteien das selbe haben wollen sollen, dann haben wir quasi ein politischen Einheitsbrei, und der Wähler braucht keine Wahlen mehr, da er eh keine Auswahl hat.
    Damit wäre die Demokratie begraben!!!

  8. 100.

    Antwort auf [Auch Maler ] vom 15.09.2024 um 10:55

    .....und weil er einen Meistertitel als Maler und Lackierer hat, bedeutet das jetzt, dass das eine gute Grundlage für einen Politiker ist? Was befähigt jemanden, der einen Meistertitel in dieser Richtung hat, in der Politik tätig zu sein und genug Wissen darüber zu besitzen? Für mich hat dieser Meistertitel überhaupt nichts mit Politik zu tun. Vielleicht hat er sich privat viel damit beschäftigt, beruflich jedenfalls nicht, bevor er in die Politik eingestiegen ist.

  9. 99.

    Antwort auf [Bernd ] vom 14.09.2024 um 15:20

    Nee, kein Problem mit demokratischen Wahlen, aber mit undemokratischen ,,Parteien''!

  10. 98.

    Antwort auf [Jan] vom 14.09.2024 um 22:29

    ......und welche Partei kümmert sich dann darum, dass solche Wetterlagen, wie jetzt gerade in einigen Ländern von Europa, nicht zur "Normalität" werden? Die AfD, die den menschengemachten Klimawandel in Frage stellt? Wohl kaum. Also, welche Partei kümmert sich um dieses Problem und spricht nicht immer und überall nur über das Flüchtlingsthema? Im übrigen werden immer mehr Menschen ihr zu Hause verlassen müssen, wenn es wegen der klimatischen Bedingungen nicht mehr anders geht. Und wohin gehen diese Menschen dann? Vielleicht ist dieses Problem u.a. ja auch eine Ursache des Flüchtlingsproblematik?

  11. 97.

    Antwort auf [Gräte] vom 14.09.2024 um 20:02

    Ihr Vergleich ist eine dumme Frechheit: Sie wollen ernsthaft einen Herzchirurgen mit den AfD-Bonzen vergleichen? Hallo? Mal den Ball flach halten.

  12. 96.

    Antwort auf

    Chrupalla ist kein Anstreicher, er ist Maler und Lackierer Meister. Einer der gearbeitet hat, mit Angestellten. Was sind R.Lang und K.Kühnert z.B. von Beruf? Was haben die geleistet, ausser den Menschen hochnäsig die Welt zu erklären?

  13. 95.

    Brandenburg hat mehrere verschiedene Regionen, hat 14 Landkreise und 4 Kreisfreie Städte, Eine Landeshauptstadt Potsdam, usw.
    Da sollte man schon etwas genauer hinschauen bei Wahlen und Wahlergebnissen im Bundesland Brandenburg- und die einzelnen Landkreisen/Städte/Regionen differenzierter betrachten.
    Die Wahlergebnisse im Bundesland Brandenburg, unterscheiden sich von Ort zu Ort, von Region zu Region und von Landkreis zu Landkreis.
    Einfach sich auch mal, alte Datenanalysen anschauen - da gibt es erhebliche Unterschiede, zum Beispiel zwischen der Obsthälfte und der Westhälfte Brandenburgs.
    Alle Menschen, die im Bundesland Brandenburg leben und dazu noch, in vollkommen verschiedenen Regionen, in ,, einen Topf zu werfen,, bringt die Demokratie nicht weiter - das ist dann ebenfalls nur Populismus und hilft nur der AfD - einfach mal genauer hinschauen und auch alte Wahlergebnisse, nicht gleich verschwinden lassen, Viele Grüße.

  14. 94.

    Antwort auf

    haben Sie vergessen.

  15. 93.

    Die Untersuchung zeigt deutlich wie schädlich das Verhalten der Parteien für die Kommunalpolitik ist. Letztlich werden in den Kommunen viele wichtigen Projekte und Entscheidungen nichtaus sachlichen, sondern aus parteipolitischen Gründen blockiert. Dieses Verhalten, im allgemeinen als "Brandmauer" bezeichnet wird aufgrund der neuen demokratischen Mehrheitsverhältnissen nach den Wahlen 2024 vielerorts zu Stillstand zu Lasten der Bevölkerung führen. Hier ist ein Umdenken zwingend notwendig.

  16. 92.

    Antwort auf [Allegro] vom 14.09.2024 um 18:59

    "...Abendbrotstulle aus der Hand gefallen..." Stulle? Samstag Abend? Sind Sie Linker? Das kann man keinem FDP Wähler vermitteln, das es Menschen gibt, die Samstag Abend Stulle essen müssen. Der FDPler hat eventuell davon gehört, das es Menschen gibt, die Samstag Abend keinen Kaviar essen. Aber, ob er jemals solche Menschen kennengelernt hat?

  17. 91.

    Antwort auf [Dagmar] vom 14.09.2024 um 19:08

    Ach Frau Dagmar. Ich verstehe Ihren Frust als FDP Fan (Fännin?). Ist nicht leicht, wenn das Personal der FDP so unfähig ist, Menschen zu überzeugen, die Umverteilung von Arm zu Reich zu beschleunigen. Aber jetzt auch noch über Ostdeutsche herziehen? Die Rolle steht "Ansgar" besser. Dem "King of Ossi-Bashing".

  18. 90.
    Antwort auf [gottlieb] vom 14.09.2024 um 19:35

    Ein Armutszeugnis für diesen "Ex-Manager von Porsche", dass er politiker nur nach der Ausbildung und nicht nach der Arbeit beurteilt!

  19. 89.

    Antwort auf [Allegro] vom 14.09.2024 um 19:39

    ".. Hauptproblem ist die Klimakatastrophe.... So wird ein Schuh draus". Dann sind Ihre Schuhe aber 2 Nummern zu klein. Typisch Grün, Probleme der Menschen nicht erkennen und Politik machen für innerstädtische Blasenbewohner.

  20. 88.

    Die Altparteien haben viele Jahre lang große Fehler gemacht. Strompreise zu hoch, Lohnkosten zu hoch, Steuerlast deckt Ausgaben nicht mehr. Dazu kommt eine falsche Migrationspolitik mit unbegrenzter Einwanderung in die Sozialsysteme.

    Schon seit Jahren ist klar, dass die Zahl der arbeitenden Zuwanderer deutlich unter 10 % liegt.

    Und genau dieses jahrelange Versagen der Altparteien macht die AFD stark.

    Die Wirtschaft geht immer mehr den Bach runter, die Abgaben müssen dringend steigen ....

Weitere Kommentare anzeigen
Kommentartexte aufklappen

Nächster Artikel

  • picture alliance/dpa/S.Stache

    Erschossene Lehrerin - Angeklagte im A9-Prozess wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt

  • picture alliance/dpa/S.Gollnow

    Meinung | Landtagswahl Brandenburg - Der entgleiste Wahlkampf

  • picture alliance/Photothek/T.Koehler

    Zahlen des Justizministeriums - Über 3.000 Haftbefehle in Brandenburg nicht vollstreckt

  • picture alliance/dpa/C.Soeder

    1min

    Nach Urabstimmung - Berliner Senat und Verdi vereinbaren Gespräche wegen möglicher Kita-Streiks

  • dpa/Jens Krick

    Gegenveranstaltung angemeldet - Polizei begleitet Christopher Street Day in Oranienburg

  • picture alliance/dpa-tmn/C.Klose

    Berliner Staatsanwaltschaft - Anklage wegen versuchter Uhrenraubtaten im mutmaßlichen Auftrag der Camorra

  • rbb

    Anspannung im Osten Brandenburgs - Hochwasser-Welle der Oder nähert sich Grenze zu Deutschland

  • picture alliance/PAP/M.Kulcynski

    9min

    Liveticker zur Hochwasser-Lage - +++ Amt will Biber zum Deichschutz abschießen +++ Deichläufer gesucht

  • imago images/imageBROKER/L.Gerard

    Berliner Fischereiamt - 285.000 Aale werden in Spree, Havel und Dahme ausgesetzt

  • picture alliance/Panama Pictures/C.Hardt)

    Diskussionsrunde in Potsdam - "Sitzen und mosern – das kann jeder!"

  • picture alliance/dpa/C.Soeder

    Statistik des Senats - In Berlin gibt es 27.000 Mülleimer - weniger pro Kopf als anderswo

  • dpa/Britta Pedersen

    Fragen und Antworten - Landtagswahl: Was Wahlberechtigte jetzt noch wissen sollten

  • dpa/Keuenhof

    Wahlprogramme - Das planen die Brandenburger Parteien in der Wirtschafts- und Energiepolitik

  • IMAGO/Stefan Zeitz

    Landeszentrale für politische Bildung - Werden vom Berliner Senat Aufpasser eingesetzt?

  • imago images/Markus Matzel

    6min

    Beschluss im Bundestag erwartet - Krankenhausreform: Große Versprechen und große Skepsis

  • dpa/Christoph Soeder

    Erschossene Lehrerin - Prozess um mutmaßlichen Mord auf der A9 vor dem Abschluss

  • picture alliance/dpa-Zentralbild/J.Büttner

    Potsdam-Mittelmark - Mann greift Zugbegleiterin in RE1 an

  • imago images/J.Parsa

    Konzertkritik | Marcus und Martinus in Berlin - Zwei Roboter liefern ab

  • picture alliance/dpa/S.Gollnow

    Märkisch-Oderland - 87-jährige Fußgängerin von Auto erfasst und tödlich verletzt

  • IMAGO/Schoening

    2min

    Behrenstraße in Berlin-Mitte - Komische Oper könnte in abgespeckter Form saniert werden

  • dpa / Jens Kalaene

    2min

    Hochwasser - Warum Berlin kaum von Überschwemmungen betroffen ist

  • IMAGO/Jürgen Ritter

    Berlin-Moabit - Bezirksparlament Mitte will "Trostfrauen"-Statue erhalten

  • picture alliance/dpa/P.Pleul

    Interview | DLRG-Sprecher zu Badetoten - "Männer gehen eher alkoholisiert baden und sind insgesamt leichtsinniger als Frauen"

  • imago images/Matthias Koch

    2. Liga - Hertha-Trainer Fiél kehrt mit Verletzungssorgen zurück nach Nürnberg

  • dpa/Jens Kalaene

    Rundfunkratssitzung - Schütt bleibt Mitglied des rbb-Verwaltungsrates

  • picture alliance/dpa/M.Skolimowska

    Berliner Staatsanwaltschaft - Durchsuchung bei Signa wegen des Verdachts auf Insolvenzverschleppung

  • rbb

    Berlin-Johannisthal - BVG-Bus und Rettungswagen stoßen zusammen - 16 Verletzte

  • dpa/Pleul

    Landtagswahl - Wie die Frankfurter Direktkandidaten die Zukunft der Viadrina sehen

  • IMAGO/Sebastian Gabsch

    Schüler bekennt sich - Zettel führte zu Polizeieinsatz an Potsdamer Schule

  • dpa/Carsten Koall

    74-Jähriger angeklagt - Prozess nach Angriff auf Giffey in Bibliothek beginnt am Dienstag

  • IMAGO / Matthias Koch

    Fußball-Bundesliga - Union Berlin will seine Ungeschlagen-Serie gegen kriselnde Hoffenheimer ausbauen

  • dpa/Revierfoto

    Cottbus - Mann schwer verletzt in Hausflur gefunden - Jugendlicher festgenommen

  • Russew/rbb

    1min

    Barnim - Polizei schaltet Hinweisportal zu Brand von Eberswalde mit zwei Toten

  • imago images/osnapix

    3. Liga - Cottbus-Trainer Wollitz erwartet in Stuttgart den spielerisch stärksten Gegner

  • Tiroler Landesmuseum

    2min

    Spektakulärer Fund - Das steht in den neu entdeckten Briefen Heinrich von Kleists

  • IMAGO / Matthias Koch

    100 Jahre nach "Nazi-Spielen" - Kai Wegner will Olympia in Berlin bereits 2036

  • IMAGO/Matthias Koch

    Mögliche Berliner Olympiabewerbung - La vie en rose im Olympiastadion

  • picture alliance/J.Carstensen

    Antwort auf parlamentarische Anfrage - Senat verfehlt Solar-Ziele beim Schulbau deutlich

  • dpa/Soeren Stache

    Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg - rbb-Fernsehen muss Wahlergebnis der Tierschutzpartei ab 2 Prozent einblenden

  • dpa

    113min | UT

    rbb-Sendung "Ihre Wahl" - Stimmt das? Die Aussagen der Spitzenkandidaten im Check

  • rbb/Björn-Haase-Wendt

    Karstädt (Prignitz) - Bürger sollen Stimmungsbild zu geplanter Biomethananlage abgeben

  • Thomas Juschus

    Radrennbahn saniert - 3,6 Millionen Euro beleben Traditionssport Derny in Forst wieder

  • dpa/Bückert

    Wahlprogramme - Das planen die Brandenburger Parteien in der Migrationspolitik

  • dpa/Fabian Sommer

    Streit um Tarifvertrag - 2.000 Kita-Beschäftigte demonstrieren in Berlin - unbefristeter Streik möglich

  • imago images/wolf-sportfoto

    Handball - Füchse Berlin dominieren RK Pelister und holen ersten Champions-League-Sieg

  • imago images/Contrast

    Fußball-Zweitligist - Hertha BSC made in Berlin: Elf Spieler aus der eigenen Stadt

  • picture alliance/dpa/Soeren Stache

    3min

    Kommentar - BVG in der Krise: Mehr Ehrlichkeit, bitte

  • picture alliance/dpa | Patrick Pleul

    Hochwasser - Pegel der Oder wird zum Wochenende weiter steigen

  • IMAGO/Schöning

    2min

    Joe Chialo - Berliner Kultursenator: Komische Oper künftig wieder in der Behrenstraße

  • M. Pudwell

    Berliner Fischerinsel - Dach von Partyboot eingestürzt - Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung

  • dpa/J. Carstensen

    Berliner Stadtautobahn - A100-Ausbau soll mit 1,8 Milliarden Euro nochmal deutlich teurer werden

  • picture alliance / Anadolu | Beata Zawrzel

    Interview | Folgen des Klimawandels - "Wo diese Wassermassen hängenbleiben, hat auch eine zufällige Komponente"

  • dpa/Fabian Sommer

    rbb exklusiv - BVG-Busangebot fällt auf Niveau von 2016 zurück

  • dpa/S. Stache

    Öffentlicher Nahverkehr - VBB prüft Reaktivierung von drei Bahnstrecken in Brandenburg

  • dpa/Bahlo

    2min

    Analyse | BrandenburgTrend - Aufholjagd mit offenem Ende

  • rbb/infratest dimap

    BrandenburgTrend - SPD holt in Umfrage auf, AfD nur noch knapp vorn

  • dpa-Bildfunk/Soeren Stache

    Landtagswahl am 22. September - Welche Parteien in Brandenburg antreten - und wofür sie stehen

  • dpa/Bernd Hoyen

    Landtagswahl in Brandenburg - Der Traum von 5 Prozent: Wie diese Parteien um den Einzug ins Parlament kämpfen

  • dpa/Soeren Stache

    Fragen und Antworten - Die wichtigsten Informationen zur Landtagswahl in Brandenburg

Wenig Kooperation mit AfD auf kommunaler Ebene in Ostdeutschland (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Aracelis Kilback

Last Updated:

Views: 5992

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Aracelis Kilback

Birthday: 1994-11-22

Address: Apt. 895 30151 Green Plain, Lake Mariela, RI 98141

Phone: +5992291857476

Job: Legal Officer

Hobby: LARPing, role-playing games, Slacklining, Reading, Inline skating, Brazilian jiu-jitsu, Dance

Introduction: My name is Aracelis Kilback, I am a nice, gentle, agreeable, joyous, attractive, combative, gifted person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.